Unsere Historie

Was? Wo? Wie? Wer? Wann?

Dieser kleine Rückblick auf die Vergangenheit unseres Orchester ist einerseits natürlich ein (nicht vollständiger) Überblick über all unsere musikalischen Aktivitäten, Reisen und Auftritte. Aber er ist auch eine durchaus vergnügliche Reise in vergangene Jahrzehnte. Wir hatten jedenfalls viel Spaß beim Sichten und Zusammenstellen der folgenden Fotos. Viel Vergnügen!

1968

Eröffnung Musikschule Karl Stotz in Stuttgart-Rot (Olnhauser Straße)

31.5.1969

Erster Auftritt: Elternabend im Alten Pfefferer

1971

Anmeldung beim Deutschen Handharmonika-Verband e.V.

Zelten 2. Orchester

1972

Erste Teilnahme an Wertungsspielen des DHV

1974

Reise nach Wien mit Teilnahme an Wertungsspiel.

Elternabend Hohensteinschule

Showprogramm "Flower Power", Musical "Hair" etc.

1975

Auftritt auf dem Fleckenfest in Zuffenhausen

1976

Elternabend in der Hohensteinschule in Zuffenhausen

1977

Reise nach Elbeuf/ Paris(Frankreich)

1978

Konzertreise nach Kanada

1979

2. Reise nach Elbeuf/ Paris

1980

2. Konzertreise nach Kanada und den USA

Produktion einer Langspielplatte

1981

Zelten 2. Orchester

1982

Radiosendung zusammen mit "Nicole" (Ein bisschen Frieden)

1984 (1988, 1992, 1996)

Waliser New Harmony Singers in Stuttgart

1985 (1995)

Konzertreise nach Wales (mit London Besuch)

1992

Konzert in Möglingen

2004

Auftritt bei der Landesgartenschau in Kehl

2009

Auftritt im Garten des Kursaals Bad Cannstatt

2016

Jubiläum "45 Jahre Orchester Karl Stotz"

2020

Corona (Einstellung der Proben und Auftritte vom März 2020 bis März 2022)

28.9.2021

Unser Gründer Karl Stotz gibt bekannt, dass er nach über 50 Jahren seine Tätigkeit als Leiter des Orchesters aufgibt.

Gleichzeitig übergibt er die Leitung an seinen Schüler Hansi Fuchs.

Dies bedeutet einen Umbruch für das Orchester, das nun mit 21 Spielerinnen und Spielern unter dem Namen "Orchester Karl Stotz" weitermacht.

17.3.2022

Wiederaufnahme des Probenbetriebs nach Corona unter der Leitung von Hansi Fuchs.